Liebe Lesende,
während wir am vergangenen Donnerstag bei bestem Wetter den Feiertag genossen, rumpelte es deutlich an den Kapitalmärkten. Was war passiert? Am Mittwochabend hatte die US-Notenbank FED wie erwartet die Leitzinsen erhöht. Die Märkte waren bereits darauf eingestellt und quittierten dies mit steigenden Kursen im Verlauf des Mittwochabends. So weit, so gut.
Auch am Donnerstag starteten die Märkte (in Deutschland wird auch an Feiertagen gehandelt) gut behauptet, bis gegen 10 Uhr die Schweizerische Notenbank (SNB) bekanntgab ihre Leitzinsen um 0,5 % von -0,75 % auf -0,25 % zu erhöhen. Die Schweiz verzeichnete bis zu diesem Zeitpunkt lediglich eine Inflation von knapp unter 3%. Im Vergleich zu den Inflationsraten in Euroland oder in den USA ein Hort der Geldwertstabilität gewissermaßen.
Der Schritt der SNB zeigte den Märkten, dass da wohl noch mehr an der Inflationsfront los ist als bisher gedacht.
Marktkommentar zum 20. Juni 2022
Möchten Sie zeitnah und ausführlich an unseren Markteinschätzungen und Meinungen teilhaben? Mit dem Newsletter sind Sie immer top informiert!